
KfW Förderung Wohneigentum für Familien gestartet
Die Bundesregierung startet heute das Förderprogramm “Wohneigentum für Familien“, das als Nachfolgeförderprogramm für das ausgelaufene Baukindergeld-Programm unter anderem den Bau klimafreundlicher Einfamilienhäuser zur Selbstnutzung für Familien erleichtern soll. Gefördert werden Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind, die bisher keine Förderung aus dem Baukindergeld erhalten haben und bisher keine Immobilie besitzen.
Das Einkommen Ihres Haushalts darf maximal 60.000 Euro bei einem Kind betragen – plus 10.000 Euro für jedes weitere Kind.
Als Haushaltseinkommen gilt:
- das zu versteuernde Einkommen des Antragstellers und ggf. des Ehe- oder Lebenspartners oder des Partners aus eheähnlicher Gemeinschaft oder deren im zukünftigen Haushalt wohnenden Ehe- oder Lebenspartner
- das durchschnittliche Einkommen des vorletzten und vorvorletzten Jahres (für Anträge im Jahr 2023 also der Durchschnitt von 2021 und 2020)
- das Einkommen, das als zu versteuerndes Einkommen im Einkommensteuerbescheid steht.
Gefördert wird der Neubau und Kauf einer selbstgenutzten Immobilie, die mindestens die Effizienzhausstufe 40 erreicht und in seinem Lebenszyklus so wenig CO2 ausstößt, dass die Anforderung an Treibhausgasemissionen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus“ erfüllt werden. Zudem darf die Immobilie nur mit erneuerbaren Energien beheizt werden.
Eine zweite Förderstufe erreicht, wer für seine Immobilie das Nachhaltigkeitszertifikat Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude Plus (QNG-Zertifikat) oder besser vorweisen kann. Schäfer Fertighaus bietet für alle neu gebauten Häuser die individuelle QNG-Zertifizierung an.
Gefördert wird der Bau oder Kauf, die Planung und Baubegleitung durch die Experten für Energieeffizienz und Berater/in für Nachhaltigkeit sowie die QNG-Nachhaltigkeitszertifizierung.
Das Förderprogramm Wohneigentum für Familien vergibt zinsgünstige Darlehen, deren Höhe sich an der Anzahl der Kinder orientiert. Bei einem oder zwei Kind(ern) ist der maximale Kreditbetrag 140.000 Euro, bei drei oder vier Kindern sind es 165.000 Euro, bei fünf Kindern und mehr sind es 190.000 Euro.
Die Zinssätze sind deutlich unter den marktüblichen Zinsen: Bei einem Annuitätendarlehen mit einer Laufzeit von 26 bis 35 Jahren und einer zehnjährigen Zinsbindung zahlen geförderte Familien nur 1,25 Prozent effektiven Jahreszins.
Wichtig: Die Förderung muss vor Beginn des Bauprojekts und vor dem Hauskauf beantragt werden. Dafür stellen wir Ihnen gerne die für die Antragstellung erforderliche “Bestätigung zum Antrag” aus.
Auf der Webseite der Kreditanstalt für Wiederaufbau erhalten Sie die tagesaktuellen Informationen.