
Hausplanung mit Garage und Carport
Wer heute ein Haus bauen möchte, beschäftigt sich intensiv mit dem Haustyp, der Fassadengestaltung und dem Grundriss. Dazu schaut man sich Hauskataloge und Fachzeitschriften an, besucht Ausstellungshäuser, spricht mit Bauberatern und Architekten. Man denkt an viele Details, denn wenn man neu baut, muss man keine Kompromisse eingehen.
Zwei Aspekte werden bei der Planung jedoch häufig vergessen: Zu einem Einfamilienhaus oder jedem anderen Haustyp sollte eine Unterstellmöglichkeit für das Auto oder die Fahrzeuge gehören. In vielen Familien gibt es zwei oder gar drei Autos, vielleicht noch ein Motorrad, einen Motorroller oder einen Oldtimer. Die wollen auch untergebracht sein. Ist ein Elektroauto vorhanden oder der Kauf geplant, muss auch eine Lademöglichkeit eingeplant werden. Als platzsparende Wallbox oder Ladesäule.
Für die Fahrzeuge bieten sich Garage oder Carport an.
Eine Garage bietet den Vorteil, dass die Fahrzeuge vor Witterungseinflüssen geschützt sind und man auch andere Dinge dort unterstellen kann. Dafür ist sie teurer als ein Carport. Überlegen Sie bei der Planung Ihres Hauses, wieviel Platz Sie wirklich benötigen werden. Rasenmäher, Gartengeräte, Fahrräder, Werkzeug – alles braucht seinen Platz. Eine Garage, die zu klein geplant wurde, oder erst später gebaut werden soll, birgt viel Potenzial für dauerhaften Ärger. Bei den nicht mehr so großzügigen Grundstücken kann es sein, dass eine seitlich am Haus angebaute Garage den Mindestabstand zum Nachbargrundstück unterschreitet. Es ist deshalb sinnvoll, über Alternativen nachzudenken.
…

…
Schäfer Fertighaus bietet im aktuellen Hausprospekt einige Hausentwürfe, bei denen die Garage ins Haus integriert wurde. Eine elegante Lösung, die nicht nur optisch gut aussieht, sondern auch handfeste, praktische Vorteile bietet. So kann man von der Garage aus direkt ins Haus gehen. In den Hausentwürfen Stadtvilla 172-22-0 und Kubus 172-0-0 geht man über den Hauswirtschaftsraum ins Haus, beim Kubus 193-0-0 ist der Flur so entworfen worden, dass man vom Carport oder der Garage direkt den Flur betreten kann. Im Bungalow 119-22-0 ist die Garage mit Abstellraum so geschickt ins Haus integriert, dass man aus der Garage entweder in den Hauswirtschaftsraum oder direkt in den Garten kommt. Bei der Stadtvilla 163-22-0 verbindet eine Überdachung die optional erhältliche freistehende Doppelgarage mit dem Haus. Im Pultdachhaus 352-21-225 ist die integrierte Doppelgarage zugleich der Unterbau für eine großzügige Dachterrasse.
Auch für Häuser mit Carport gibt es charmante und praktische Ideen: Das Doppelhaus 250-38-125 bietet beispielsweise neben jeder Haushälfte einen Carport, der optisch sehr gelungen in das Erscheinungsbild des Hauses integriert wurde. Bei gleich mehreren Hausideen für Einfamilienhäuser haben wir bereits Carports vorgesehen.
Sogar Stellplätze möchten geplant sein.
Ein anderes Thema sind die Stellplätze. Gehen Sie mal durch ein Neubaugebiet und achten Sie darauf, wie die Hausbewohner ihre Fahrzeuge abstellen. Sehr oft kann man sehen, dass ein Fahrzeug in der Garage steht und das andere die Auffahrt zur Garage blockiert. Will man nun das Fahrzeug nutzen, das gerade in der Garage steht, muss das Auto auf der Auffahrt erst weggefahren werden. Eine Kleinigkeit vielleicht, aber wenn das regelmäßig vorkommt, dann ärgert es die Bewohner des Hauses schon. Die Lösung ist ein versetzter Stellplatz für das zweite Auto, der nicht die Garagenzufahrt blockiert. Die andere Lösung ist ein Doppelcarport oder eine Doppelgarage.
Mit unserer Beratung und Planung sicher sein
Die Architektur bei Schäfer Fertighaus und unsere Hausbauberater/innen achten darauf, wie Fahrzeuge ideal in die Hausbauplanung einbezogen werden können. Sie helfen jeden Tag den Bauherren dabei, ihr Haus ganz individuell zu planen. Dazu gehört selbstverständlich auch die Planung von optional erhältlichen Carports und Garagen. Sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns.